Landesgartenschau Furth im Wald 18. – 20.7.2025

Furth im Wald: Studienfahrt vom 18. bis 20. Juli 2025

Neben der Landesgartenschau 2025 Ausstellung erleben wir auch andere sehenswerte Orte im Bayerischen Wald, wie die Hammerschmiede Voithenberghammer und das Glasparadies Bodenmais. Das außergewöhnliche Kloster Niederalteich bildet den Abschluss der Reise.Den Flyer und das Anmeldeformlar können Sie hier herunterladen.

1. Tag: Freitag, 18.07.2025: Voithenberg

Um 8.30 Uhr fahren wir von München nach Furth im Wald. Nach der Mittagspause besuchen wir steht die ein museales Kleinod, Hammerschmiede Voithenberghammer“, unmittelbar an der tschechischen Grenze. Im Museumsstadel alte Mühle von 1823 befindet sich eine Sammlung von Geräten und Maschinen Bodenbearbeitung, Feldarbeit, Haushalt und Backen, Imkerei, Weben und Spinnen usw. Bei einer Führung lernen wir das Leben von einst im Wald kennen. Nach einem Abstecher zum Schloss Voithenberg fahren wir ins nahegelegene Cham. Dort machen wir einen Spaziergang durch den alten Ortskern und begeben uns ins Hotel.

2. Tag: Samstag, 19.07.2025: Landesgartenschau Furth im Wald

Heute nehmen uns den ganzen Tag Zeit für die Landesgartenschau. Unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ bietet die Ausstellung eine ganze Welt voller Naturschönheit, Kunst und Kultur. Die Stadt ist von den Gewässern Chamb, Mühlbach und Kalte Pastritz geprägt. Dies hat auch das Konzept der Landesgartenschau beeinflusst. Zunächst wird uns bei einer Gartenführung die Ausstellung vorgestellt. Danach haben wir noch genug Zeit, das ganze Gelände in Eigenregie zu erforschen. Gegen Abend verlassen wir die Ausstellung und machen noch einen Spaziergang durch das Zentrum der „Drachenstadt“ Furth im Wald. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Cham.

3. Tag: Sonntag, 20.07.2025: Bodenmais, Niederalteich

Fahrt nach Bodenmais, berühmt für die Glasproduktion. Im JOSKA Glasparadies bekommen wir eine Einführung in das Handwerk der Glasbläserei. Wer möchte, kann dort auch seine eigene Glaskugel blasen und diese mitnehmen. Wir sehen eine Ausstellung und besuchen die Kristallgärten. Auf der Rückfahrt besuchen wir noch die Benediktinerabtei Niederalteich. Die Besonderheit dieses Klosters besteht darin, dass einige der Mönche die Liturgie nach westlichem, andere nach ostkirchlichem Ritus feiern.

Ankunft in München voraussichtlich um ca. 19 Uhr.